SEO: 10 SEO-Mythen von Google Ex-Mitarbeiter entzaubert

Seit sich die Web-Welt mit dem Thema SEO beschäftigt, gibt es unzählige von Mythen, die sich teilweise doch sehr hartnäckig halten. Der Ex-Google-Mitarbeiter Kaspar Szymanski räumt mit 10 SEO-Mythen auf.

weiter

Page Speed-Optimierung durch Bildkomprimierung

Aus einer kurzen Ladezeit eines Online-Shops ergeben sich viele Vorteile, z.B. bessere Konvertierung oder bessere Ergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung. Für die Messung und Analyse der Performance eines Shops eigenen sich die beiden Browser-Plugins „YSlow“ und „Page Speed“ von Google sehr gut. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind die Größen der zu ladenden Komponenten – ein hohes Optimierungspotiential haben hier die Thumbnails für die Listenansichten.

weiter

SEO: Nur erwünschte Bots per .htaccess zulassen

Mittlerweile gibt es unzählige Bots die rund um die Uhr Shops spidern – dadurch wird die Performance des Server belastet und letztendlich die Geschwindigkeit des Shop negativ beeinflusst. Dies ist weder gut für die Conversion Rate, noch für das Ranking in den Suchergebnissen.

weiter

Performanceoptimierung durch alternatives Bildformat WebP

Das neue Bildformat „WebP“ schickt sich an, der Nachfolger von JPG zu werden. Dabei will das neue Format mit besserer Komprimierung bei höherer Qualtität punkten. Wer das neue Format mal ausprobieren möchte, findet im folgenden Beitrag ein kleines Tutorial dazu.

weiter

SEO: Duplicate Content vermeiden trotz SSL-Proxy

Ein Standardmassnahme zur Vermeidung von Duplicate Content ist ein einfacher mod_rewrite Eintrag in die .htaccess-Datei des Webservers, der dafür sorgt, dass alle Anfragen, die nicht zu einer bestimmten URL gehören, per 301-Umleitung auf die Standard-URL umgeleitet werden. Dies führt aber bei bestimmten SSL-Anwendungen zu Problemen.

weiter

Googleergebnisse und valides HTML

Immer wieder steht die Frage im Raum oder wird auch gerne bei Kaltaquise von SEO-Firmen benutzt, ob valider HTML-Code für das Ranking in Google ein Rankingfaktor ist bzw. ob der Googlebot beim scrollen des Shops darauf achtet. Im aktuellen Video von GoogleWebmasterHelp geht Matt Cutts auf diese Frage ein und wir hoffen sehr, damit ist das Thema endlich vom Tisch – aber wir vermuten, dem wird nicht so sein.

weiter

SEO: Den kompletten Shop auf SSL umstellen

Google hat in diesem Monat verlauten lassen, daß Webseitenbetreiber die Ihre Inhalte über eine SSL-Verbindung ausliefern, einen „kleinen“ Bonus in Ranking gegenüber unverschlüsselten Konkurrenten erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie die Umstellung in Ihrem Onlineshop durchführen und eine persönliche Anmerkung zur Energiewende.

weiter

Sie haben Fragen oder möchten direkt mit Ihrem Shop-Projekt starten?

Dann rufen Sie uns einfach kurz an oder schreiben uns eine kurze Mail,
Wir freuen uns auf Sie.