Mit der Umstellung auf Universal Analytics gab es weitreichende Änderungen in der Trackingtechnologie, daraus resultiert ein sehr ungenaues und fehlerhaftes Conversion-Tracking zu Gunsten des Referral-Channels. Wir zeigen, wie man dies verhindern kann.
Das neue Bildformat „WebP“ schickt sich an, der Nachfolger von JPG zu werden. Dabei will das neue Format mit besserer Komprimierung bei höherer Qualtität punkten. Wer das neue Format mal ausprobieren möchte, findet im folgenden Beitrag ein kleines Tutorial dazu.
Ein Standardmassnahme zur Vermeidung von Duplicate Content ist ein einfacher mod_rewrite Eintrag in die .htaccess-Datei des Webservers, der dafür sorgt, dass alle Anfragen, die nicht zu einer bestimmten URL gehören, per 301-Umleitung auf die Standard-URL umgeleitet werden. Dies führt aber bei bestimmten SSL-Anwendungen zu Problemen.
Immer wieder steht die Frage im Raum oder wird auch gerne bei Kaltaquise von SEO-Firmen benutzt, ob valider HTML-Code für das Ranking in Google ein Rankingfaktor ist bzw. ob der Googlebot beim scrollen des Shops darauf achtet. Im aktuellen Video von GoogleWebmasterHelp geht Matt Cutts auf diese Frage ein und wir hoffen sehr, damit ist das Thema endlich vom Tisch – aber wir vermuten, dem wird nicht so sein.
In vielen Shops werden zu den Artikeln weitere Informationen in Form von PDF-Dateien hinterlegt, die oft wichtige und umfangreiche Informationen, wie z.B. technische Daten, enthalten. Unser neues Plugin indexiert diese Inhalt vollständig und fügt diese dem Artikelsucheindex an.
Im Auslieferungszustand des Shopsystems finden sich eine Menge nützlicher kleiner – von uns entwickelten – jQuery-Helferlein, die wir an dieser Stelle in unregelmässigen Abständen vorstellen werden. Die Premiere macht unser jQuery-Plugin „SideLable“ – mit dem man feststehende Buttons in seinen Onlineshop integrieren kann, die sich bei Klick öffnen und weitere Informationen darstellen.
Wenn eine Shopseiten sehr lang wird, dann ist es gerade auf mobilen Endgeräten sehr mühsam wieder zum Beginn der Seite zu gelangen. Mit dieser einfachen jQuery-Erweiterung „ScrollToTop“ wird nach dem Scrollen automatisch ein Button eingeblendet, über den der User wieder zum Seitenanfang kommt.
Bei der Verwendung von Artikelvarianten kann es notwendig werden dem Shopkunden einen Hilfetext anzubieten. Dieses Plugin ermöglicht die zentrale Pflege der Hilfetexte und platziert automatisch ein Icon mit Mouseover-Effekt neben dem Variantentitel in der Detailansicht.
Über dieses Plugin kann das Multichannel Verkäufertool Billbee mit dem Shop bidirektional angebunden werden. Die Anbindung erfolgt nahtlos über unsere Shop-API.